Spielbasierte Autismus-Therapie für Kinder zur Förderung der sozialen Teilhabe durch objektive Mimik- und Sprachanalyse

Was ist AuThenTo?

Mit AuThenTo entwickeln wir eine kindgerechte Softwareplattform mit Minispielen für die spielerische Therapie bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Die Minispiele sind speziell für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter entwickelt.

Unser Ziel

AuThenTo wird ihr Kind dabei unterstützen, sich im Alltag besser zurechtzufinden. Hilfreiche Verhaltensweisen werden vermittelt und trainiert und so die soziale Interaktion gestärkt. Der Fokus liegt auf dem Erkennen, Verstehen und Anwenden impliziter Informationen in Mimik und Sprache

Eine ansprechende Spielumgebung lädt zum Spielen und Erkunden ein, sodass ganz ohne Zwang und mit eigenem Antrieb gelernt werden kann. Mithilfe der eigenen Mimik kann ihr Kind Spielfiguren steuern und Aufgaben erfüllen. In Rollenspielen kann das eigene Verhalten reflektiert und mögliche soziale Handlungen erprobt werden.

Die Minispiele von AuThenTo bieten einen tollen Einstieg, um die häufig lange Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken. Auch begleitend zu einer schon stattfindenden Therapie können die Minispiele flankierend eingesetzt werden.

AuThenTo ist ...

... niedrigschwellig.

AuthenTo kann sehr einfach und frühzeitig genutzt werden, um die soziale Interaktion zu fördern.

... für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

In dieser vulnerablen Lebensphase ergeben sich vielfältige Entwicklungschancen. Entwicklungshindernisse müssen überwunden werden. Hierbei unterstützt AuThenTo aktiv.

... spielerisch.

Barrierefreie Minispiele fördern den Erwerb sozialer, kommunikativer Kompetenzen mit Spiel und Spaß und bieten so eine optimale Motivation zum Lernen.

Wie funktionieren die Spiele von AuThenTo?

In 3 Stufen lernt ihr Kind sein Verhalten zu steuern. Zunächst kann ihr Kind in einer Entdeckungsphase das eigene sprachliche und mimische Repertoire kennenlernen und erweitern. Anschließend folgt eine Lern- und schließlich eine Anwendungsphase, in der Ihr Kind das erworbene sprachliche und mimische Repertoire in alltagsnahen, spielerisch umgesetzten Interaktionen verstehen und üben kann. Zur Stärkung der sozialen Interaktion gibt es zudem kooperative Aufgaben zum gemeinsamen Lösen.

Entdeckungsphase

Eigenes sprachliches und mimisches Repertoire

Lernphase

Weiterentwicklung des eigenen Repertoires

Anwendungsphase

Alltagsnahe, spielerische Interaktionen

Wie werden die AuThenTo-Aufgaben entwickelt?

Die Aufgaben für AuThenTo entstehen in enger Zusammenarbeit von Fachleuten aus Medizin, Sprache und Kommunikation, digitaler Telemedizin und Therapie, Gaming sowie technischer Umsetzung – für Lösungen, die fachlich fundiert, verständlich und praxisnah sind.

AuThenTo

Projektbeschreibung
News

Für Eltern

FAQs
Kontakt

Über uns

Förderung
Team

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Nach oben