Unsere Projektpartner

Lernen Sie hier die mitwirkenden Organisationen und Unternehmen kennen, die AuThenTo möglich machen.

Fraunhofer_feste Höhe

Fraunhofer IDMT

Ziel des Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA des Fraunhofer IDMT ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über Audiosignalverarbeitung und -verbesserung sowie der -wahrnehmung und Erkennung akustischer Ereignisse, darunter Sprache und Mensch-Technik-Interaktionen in technologischen Anwendungen umzusetzen.

Mit dem Arbeitsgebiet Connected Health wird hier verstärkt die Entwicklung mobiler sensorgestützter Systeme fokussiert, die sich flexibel ohne klinische Infrastruktur in der Prävention, Diagnostik und Therapie von Krankheiten oder zur Erhaltung der Gesundheit eingesetzt werden. Technische Schwerpunkte sind die Entwicklung und Validierung von intelligenten Auswertealgorithmen und Modellen im Zusammenspiel mit körpernaher und insbesondere kopfnaher Sensorik.

Die spezifischen Leistungen von Frauenhofer IDMT in Bezug auf AuThenTo sind:

  • Umsetzung der automatischen Spracherkennung
  • Umsetzung Erkennung akustischer kommunikativer Parameter
Uniklinik Leipzig_feste Höhe

Universitätsklinikum Leipzig

​​​​​​​​​​​Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig ist die größte Ausbildungsstätte für Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie die einzige für Pharmazie in ganz Sachsen. Sie wurde 1415 in eigener Organisationsform gegründet und ist heute mit über 100 Professor:innen eine der größten von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig. Mit ihren rund 50 Instituten, selbstständigen Abteilungen und Kliniken zählt die Leipziger Universitätsmedizin im Bundesvergleich zu einer der größten Einrichtungen. Das Motto „Forschen, Lehren, Heilen“ steht für die drei Säulen einer erstklassigen Universitätsmedizin und ihr vernetztes Miteinander. Dabei profitiert die Universitätsmedizin Leipzig von der Zusammenarbeit mit (inter)national renommierten akademischen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, dem Herzzentrum Leipzig sowie Biotechnologieunternehmen vor Ort

Die spezifischen Leistungen der Medizinische Fakultät der Universität Leipzig in Bezug auf AuThenTo sind:

  • Therapeutisches Konzept
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • wissenschaftliche Begleitung
TU Dortmund_feste Höhe

Technische Universität Dortmund

Die Technische Universität Dortmund hat seit ihrer Gründung vor 52 Jahren ein besonderes Profil gewonnen, mit 17 Fakultäten in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Die Universität zählt rund 32.400 Studierende und 6.700 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 300 Professor*innen. Das Lehrangebot umfasst rund 80 Studiengänge, darunter klassische ebenso wie innovative Fächer, einige einzigartige Angebote und eine breit aufgestellte Lehrerbildung für alle Schulformen. Die verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen eint ein universitärer Geist, in dem Interdisziplinarität und Interaktion, Kommunikation und Kooperation gelebt werden. Dadurch sind technologische Innovation, Methoden- und Erkenntnisfortschritt an der TU Dortmund geradezu programmiert.

Die spezifischen Leistungen der Technischen Universität Dortmund in Bezug auf AuThenTo sind:

  • Aufgabenentwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • wissenschaftliche Begleitung
Quantumfrog_feste Höhe

Quantumfrog GmbH

Quantumfrog ist ein 2011 gegründetes Softwareunternehmen, das bereits verschiedene Projekte in den Bereichen Web, App und Games realisiert hat. Dazu gehören Webseiten und Webshops, 3D-Präsentationsapps, AR-Anwendungen sowie Spieleapps. Dazu gehören kleinere Spiele zu verschiedensten Themen, aber auch Lernspiele oder Trainingsapps für Unternehmen. Quantumfrog hat zudem bereits eine Apps zur Unterstützung der Kommunikation pflegebedürftiger Menschen ohne (oder mit fremder) Sprache oder Sprachbehinderung entwickelt, um deren Versorgung durch Helfende oder Pflegepersonal zu erleichtern und den erkrankten Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Befinden oder Probleme mitzuteilen.

Die spezifischen Leistungen von Quantumfrog in Bezug auf AuThenTo sind:

  • Spieleentwicklung und -gestaltung
  • Technische Umsetzung der Minispiele
Digola_feste Höhe

digola GmbH

Digola entwickelt digitale Lösungen für die Logopädie. Der digitale Therapieraum erleichtert Therapierenden den Arbeitsalltag. Störungsspezifische digitale Anwendungen bieten wirksame Unterstützung für Patient:innen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. digola bindet evidenzbasierte Methoden in intuitiv zu benutzende Trainingsapps ein. Betroffene und Familien können selbstbestimmt zu Hause üben und so den Therapieerfolg maßgeblich steigern. Dabei fließen über 20 Jahre therapeutische Erfahrung und ein breit gefächertes technisches KnowHow in die Entwicklung der digitalen Produkte ein.

Die spezifischen Leistungen von digola in Bezug auf AuThenTo sind:

  • Projektleitung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufgabenentwicklung
  • Technische Umsetzung

Die Projektergebnisse schließen eine Lücke in der ASS-Therapie: Sie machen die technischen Möglichkeiten der Mimik- und Sprachanalyse für die Therapie von Kindern mit ASS nutzbar, über-brücken lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz und unterstützen wirksam laufende Therapien.

Forschung hilft uns, Neues zu entdecken und Bekanntes besser zu machen. Dank exzellenter Forschung finden wir Lösungen für globale Probleme und Strategien für nachhaltiges Wachstum und Wohlergehen. Sie eröffnet bislang unbekannte Möglichkeiten für alle Lebensbereiche und hält unsere Produkte und Dienstleistungen innovativ und wettbewerbsfähig.

In einem Land, dessen Wohlstand maßgeblich von der Innovationskraft seiner Wirtschaft abhängt, ist Spitzenforschung unverzichtbar. Deshalb entwickeln wir die Hightech-Strategie zu einer umfassenden ressortübergreifenden Innovationsstrategie weiter. Dazu greifen wir neue Forschungsthemen auf und führen neue Instrumente der Innovationsförderung ein.

AuThenTo

Projektbeschreibung
News

Für Eltern

FAQs
Kontakt

Über uns

Förderung
Team

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Nach oben